LGVFG: Das größte Förderprogramm für Rad- und Fußwege in Baden-Württemberg

Das Land investiert in viele kommunale Verkehrsprojekte und unterstützt die Kommunen dabei, Lücken im Rad- und Fußwegenetz systematisch zu schließen. Davon profitiert auch der Wahlkreis Neckarsulm

Systematischer Ausbau kommunaler Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur – Baus eines Radwegs an der K 2113 zwischen Ellhofen und Grantschen wird in das Förderprogramm für Radwege aufgenommen.

Die Abgeordnete Isabell Huber erklärt zur Aufnahme in das Programm:

„Auch für Radfahrer und Fußgänger ist eine sichere und zuverlässige Infrastruktur unerlässlich. Nur so können wir den Anteil des Radverkehrs spürbar erhöhen. Daher ist es wichtig, dass auch zwischen Ellhofen und Grantschen der Radweg gebaut wird. So entsteht Sicherheit und auch Attraktivität für ein Vorankommen an der frischen Luft.“

Hintergrund

Insgesamt wollen die Kommunen mit Hilfe der Landesförderung des LGVFG in den Jahren 2025 bis 2029 rund 650 Kilometer neue Radwege und 30.000 zusätzliche Fahrradabstellplätze schaffen. Darüber hinaus umfasst das Programm über 160 Maßnahmen aus dem RadNETZ Baden-Württemberg. Das RadNETZ erleichtert den schnellen Ausbau der Fahrradinfrastruktur in Baden-Württemberg, verbindet zentrale Knotenpunkte im Land und sorgt für einheitliche Qualitätsstandards. Ein Drittel aller Maßnahmen im aktuellen Förderprogramm zielen besonders auf die Verbesserung der Verkehrssicherheit ab.