In Neudenau, OT Herbolzheim wird die 65 m lange Brücke über die Jagst (L 1096) bis 2030 saniert

Isabell Huber steht hinter dem Brückenerhaltungsprogramm des Landes

In Neudenau, OT Herbolzheim wird die 65 m lange Brücke über die Jagst (L 1096) bis 2030 saniert

In einem landesweiten Programm hat das Verkehrsministerium von Baden-Württemberg seine Pläne für die Modernisierung von rund 180 Brücken im Land bis zum Jahr 2030 vorgestellt. Die Umsetzung des Brückenerhaltungsprogramms erfolgt in zwei Stufen. Rund 450 weitere Brücken sollen bis zum Jahr 2036 folgen.

In Baden-Württemberg steht demnächst jede zehnte Bundes- oder Landesstraßenbrücke vor einer Erhaltungsmaßnahme.

Isabell Huber MdL betont: „Brücken verbinden Menschen, Regionen und Wirtschaftsräume. Deshalb ist es entscheidend, dass wir ihre Sanierung und Erneuerung konsequent mit einer Priorisierung vorantreiben – für eine starke und zukunftsfähige Mobilität in Baden-Württemberg.“

Ziel des vom Ministerium entwickelten Konzepts zur Erhaltung der Brücken ist, Defizite im Bundes- und Landesstraßennetz zu beheben und dadurch sowohl hohe Folgekosten als auch ungeplante Einschränkungen im Straßenverkehr zu vermeiden.

Die Investitionskosten für die insgesamt 176 Brücken der Stufe I werden sich nach ersten Erkenntnissen auf deutlich über 500 Millionen Euro belaufen.

Daten und Fakten:

Anzahl Brücken im Bundesnetz: ca. 4.000

Anzahl Brücken im Landesnetz: ca. 3.300

Brücken mit Sanierungsbedarf: etwa jede zehnte Brücke

Brücken im Bundes- und Landesstraßennetz mit Spannungsrisskorrosionsgefahr: mehr als 80

LINK zu weiteren Informationen: https://rps.baden-wuerttemberg.de/abt4/unsere-bruecken/