Dritte Aktionswoche zur Verkehrssicherheit mit dem Schwerpunkt „Kinder im Straßenverkehr“

Vom 12. bis 20. Juli 2025 findet in Baden-Württemberg die dritte Aktionswoche zur Verkehrssicherheit mit dem Schwerpunkt „Kinder im Straßenverkehr“ statt. Ziel ist es, die Sicherheit der jüngsten Verkehrsteilnehmer zu erhöhen und das Bewusstsein für gefährliche Situationen im Straßenverkehr zu schärfen.

 

Isabell Huber, familienpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion, betonte die Bedeutung des Schutzes von Kindern im Straßenverkehr und die Verantwortung der Gesellschaft, Rücksichtnahme und Vorsicht zu zeigen: „Als Mutter weiß ich aus eigener Erfahrung, wie wichtig es ist, Kinder im Straßenverkehr bestmöglich zu schützen. Die dritte Aktionswoche zur Verkehrssicherheit mahnt uns, wie entscheidend Rücksichtnahme, Vorsicht und Vorbildfunktion sind – nicht nur für unsere Kinder, sondern für die gesamte Gesellschaft. Jeder von uns kann seinen Beitrag leisten. So können wir gemeinsam dafür sorgen, dass unsere Kinder sicher ankommen und unbeschwert aufwachsen können.“

Verschiedene Aktionen, wie Informationsstände, Mitmachangebote und Beratungen, werden landesweit an Orten wie Schulen, z.B. auch in Neckarsulm sowie in anderen Städten durchgeführt. Dabei liegt der Fokus auf Rücksichtnahme, Sichtbarkeit und sicherem Verhalten im Straßenverkehr.

 

 

Hintergrund:

Die Initiativen werden von Partnern wie GIB ACHT IM VERKEHR, Polizei, Kommunen und Schulen unterstützt. Es gibt spezielle Angebote wie Fahrrad- und Helmschulungen sowie eine Kunstkampagne, bei der Kinder kreative Beiträge zum Thema „Sicherer Straßenverkehr für Kinder“ einreichen.

Die Polizei Baden-Württemberg führt zudem verstärkte Kontrollen vor Schulen durch, um Vorbildfunktion und Verantwortungsbewusstsein zu fördern. Im Vorfeld wurde eine Präventionskampagne gestartet, bei der fast 400 Kinder kreative Beiträge zum Thema „Sicherer Straßenverkehr für Kinder“ eingereicht haben. Die 25 besten Werke werden am 21. Juli 2025 prämiert.