Ladies Lunch von Isabell Huber mit Tijen Onaran

Bei ihrem 4. Ladies Lunch durfte die Landtagsabgeordnete Isabell Huber am Montag, 15.09.2025, in den Räumlichkeiten der Xeptum Consulting AG in Neckarsulm die erfolgreiche Unternehmerin und Bestseller-Autorin Tijen Onaran begrüßen. Mit ihrer Keynote „Die Macht der Sichtbarkeit: Der Weg zum Erfolg“ gab Onaran wertvolle und inspirierende Impulse an die über 50 Teilnehmerinnen. Sie betonte dabei auch die Wichtigkeit der inneren Haltung sowie der Solidarität untereinander und sagte: „Die wahre Freiheit beginnt dort, wo Frauen einander Brücken bauen – statt mauern.“ Tijen Onaran ist eine der wichtigsten Stimmen im Land für female Empowerment, Diversity und digitale Transformation. „Dieses Feuer, dieser Mut, diese Authentizität haben mich tief beeindruckt. Wir brauchen mehr solcher toller Frauen, die für uns alle einstehen, kämpfen und den Frauen Mut und Sichtbarkeit geben“, so Landtagsabgeordnete Huber zum Abschluss. Ein großer Dank geht auch an Herrn Tscherwitschke, Mitglied im Vorstand von Xeptum Consulting AG, für den herzlichen Empfang und die Gastfreundschaft.

IMG_4512


Sommertourabschluss „Huber packt an!“

Den traditionellen Abschluss der Sommertour der Landtagsabgeordneten Isabell Huber bildete die Sommerwanderung. Diese fand am Freitag (12.09.) bei bestem Wetter mit dem Fraktions- und Parteivorsitzenden Manuel Hagel MdL und rund 70 Gästen am Scheuerberg in Neckarsulm statt. Zuvor besuchte Huber unter dem Motto „Huber packt an“ verschiedene Betriebe, Einrichtungen und Unternehmen und half mit: von der Schreinerei über die Pflege, die Rettungswache, die Gastronomie und die Herstellung von Eis und Backwaren, das Radio, die Gärtnerei und der Gartenbau sowie ein klassischer Einzelhändler. Dabei stand für Isabell Huber das direkte Erleben des klassischen Arbeitsalltags der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den verschiedenen Berufen im Fokus. „Der Fleiß, das Engagement und die Leidenschaft der Menschen haben mich tief beeindruckt und mir wieder einmal gezeigt: wir sind ein starkes Land mit starken Menschen, die ganz unterschiedliche Fähigkeiten haben. Viele dieser Menschen arbeiten in mittelständischen, oft familiengeführten Betrieben. Und genau diese Unternehmen halten unser Land und unsere Wirtschaft am Laufen. Für uns in der Politik ist deshalb der Auftrag: Fleiß und Arbeit in unserem Land wertzuschätzen und zu fördern.“, resümiert Huber.

Sommertour „Huber packt an!“ in der Bäckerei Hirth

Während ihrer Sommertour 2025 „Huber packt an!“ ging es für die CDU-Landtagsabgeordnete Isabell Huber auch zu der traditionsreichen Bäckerei Hirth in 4. Generation nach Bad Friedrichshall. Der Arbeitstag begann bereits um 4 Uhr morgens in der Backstube in Jagstfeld, wo Huber gemeinsam mit dem Inhaber des Familienbetriebes Johannes Hirth tatkräftig bei der Herstellung der vielfältigen Backwaren unterstützte. Neben Baguettes, Hefezöpfen, verschiedenen Schneckennudeln standen auch Brezeln auf dem Plan. Dabei lernte Huber den typischen Brezel-Knoten und schwang zahlreiche Teigrollen zur klassischen Brezeln. „Das Bäckerhandwerk wird hier noch richtig gelebt und hat mich sehr beeindruckt. Dabei stehen für die Familie Hirth vor allem Qualität, Regionalität und Kreativität im Vordergrund. Das muss für uns alle Vorbild sein“, sagte Huber sichtlich beeindruckt. Ab 9 Uhr ging es für Isabell Huber dann in das BrotCafé am Rathaus in Bad Friedrichshall, wo sie beim Verkauf und Zubereiten von Butterbrezeln und belegten Brötchen helfen konnte. „Der Gang zum Bäcker vor Ort ist für viele Menschen ein Stück Heimat und fester Bestandteil ihres Lebens, oft über viele Jahre. Diese Wertschätzung für regionale und qualitativ hochwertige Produkte gilt es unbedingt aufrecht zu erhalten“, betonte Huber zum Abschluss.

Sommertour: „Huber packt an!“ in Ellhofen

Die nächste Station ihrer Sommertour 2025 „Huber packt an!“ führte die CDU-Landtagsabgeordnete Isabell Huber zum Garten- und Landschaftsbaubetrieb Roland Jung GmbH in Ellhofen. Zusammen mit der Geschäftsführerin Corinna Jung ging es nach einem Gespräch mit den Mitarbeitern in der Firmenzentrale auf eine Baustelle in Affaltrach. Dabei standen Pflasterarbeiten bei einem Einfamilienhaus an. Huber half bei allem mit, sei es beim Messen oder Zuschneiden der Pflastersteine sowie beim Legen und Befestigen von diesen. Auch durfte sich Huber auf einem kleinen Bagger ausprobieren. „Der Garten- und Landschaftsbau ist auf der einen Seite eine körperlich fordernde Aufgabe und auf der anderen Seite auch eine sehr schöne und vielseitige Aufgabe. In jedem Fall sieht man ein Ergebnis, was immer schön ist“, so Huber beeindruckt. In einem darauffolgenden Gespräch mit Andreas Haupert vom Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg ging es vor allem um die aktuellen Herausforderungen in der Branche. „Auch der Garten- und Landschaftsbau braucht dringend Verlässlichkeit und eine Politik, die zuhört und entsprechend handelt“, fasst Huber ihre Eindrücke des Tages zusammen.  „Es ist ein starkes Zeichen, wenn sich eine Politikerin so engagiert einbringt, aktiv mitarbeitet und den Anliegen der Mitarbeiter Gehör schenkt. Ich denke, dass durch solch ein Engagement so auch die Politik wieder greifbarer und interessanter für uns Bürger und für meine Mitarbeiter wird“, lobt Jung die Sommertour.

Sommertour „Huber packt an!“ im Hotel Rappenhof

Im Rahmen ihrer Sommertour hat die Landtagsabgeordnete Isabell Huber im Hotel-Restaurant Rappenhof in Weinsberg mit angepackt. Dabei unterstützte Huber über die Mittagszeit den Service mit all seinen vielfältigen Aufgaben: ob Eindecken, das freundliche Begrüßen und Bedienen der Gäste, die Entgegennahme von deren Wünsche, das Servieren von Getränken und Speisen sowie das Abräumen und Richten der Tische. Und das alles möglichst schnell, freundlich und immer mit dem Fokus auf die Gäste. Isabell Huber wurde super in das Team mit aufgenommen und schwärmt: „Der Einsatz im Service zeigt, wie viel Herz, Aufmerksamkeit und Professionalität hinter einem guten Erlebnis für die Gäste stehen. Das verdient Respekt und Anerkennung.“ In den Gesprächen waren auch die aktuellen Herausforderungen der Gastronomie, die Bedeutung für den regionalen Tourismus, die gestiegenen Betriebs- und Personalkosten sowie die von der CDU eingebrachte und beschlossene Senkung der Mehrwertsteuer in der Gastronomie zum 1. Januar 2026 ein Thema. Auch Johanna Mohrlok, Geschäftsführerin des Rappenhofs hat dies besonders positiv aufgenommen: „In anspruchsvollen Zeiten wie diesen, ist es besonders wichtig für uns gehört zu werden. Wir danken Isabell Huber dafür, dass sie uns so tatkräftig unterstützt hat und großes Interesse an unserer Branche und unseren Herausforderungen gezeigt hat.“ Huber richtet einen klaren Appell an alle: „Besuchen Sie unsere Hotels und Restaurants. Die Gastronomie ist Visitenkarte, Begegnungsort und Motor unseres Zusammenlebens und des Tourismus.“

Huber und Hagel bei Audi

Die Landtagsabgeordnete Isabell Huber und Fraktionsvorsitzender- und Parteivorsitzender Manuel Hagel MdL haben in dieser Woche das Audi Werk in Neckarsulm besucht. Im Mittelpunkt standen hierbei die Besichtigung der Produktion sowie die Zukunftsperspektive unserer Automobilindustrie. Dabei sind die Herausforderungen groß: Transformation, Bürokratie, hohe Kosten sowie äußere Faktoren, wie die Zölle in Amerika, prägen die aktuelle Situation in der Automobilwirtschaft. Aber auch der Wunsch nach Planungssicherheit und verlässlichen Rahmenbedingungen wurde klar kommuniziert. Unser Fraktionsvorsitzender Manuel Hagel MdL betont die Wichtigkeit der Automobilindustrie und positioniert sich klar in der Debatte um eine Verschärfung der CO₂-Flottengrenzwerte: „Im Audi-Werk in Neckarsulm wird mit Hightech Zukunft gebaut. Über 15.000 Beschäftigte und viele Zulieferer sind dort ein zentraler Motor für die Stärke in Heilbronn-Franken. Das ist Wertschöpfung, das sichert Arbeitsplätze – und das verdient Rückenwind. Umso mehr ärgert es mich, dass Brüssel Plug-in-Hybride ab 2025 oder 2027 nicht mehr als emissionsarm anerkennen will. Gerade jetzt, wo zehntausende Arbeitsplätze in der Autoindustrie wegbrechen, noch zusätzliche Hürden aufzubauen – das versteht kein Mensch. Als die Wirtschaftspartei in Baden-Württemberg stehen wir für Planungssicherheit und die Freiheit für Forschung und Innovation. Wir stehen für Wirtschaftskompetenz, die Arbeitsplätze sichert und unsere Zulieferer stärkt. Deshalb kämpfen wir dafür, dass diese Pläne gestoppt werden – damit unsere Unternehmen arbeiten können und unser Land stark bleibt.“ Die hiesige Landtagsabgeordnete Isabell Huber ergänzt: „Audi und die vielen Zuliefererbetreibe sind in der Region ein wichtiger Arbeitgeber und sollen das auch bleiben. Sie befinden sich mitten in der Transformationsphase und brauchen jetzt vor allem Verlässlichkeit und Planungssicherheit. Die aktuellen Pläne der EU verunsichern Betriebe und Kunden, treiben die Kosten unnötig in die Höhe und gefährden die Wettbewerbsfähigkeit.“

Nach einem regen Austausch mit Werksleiter Fred Schulze, Prof. Dr. Thomas Schwarz, Leiter Politik / Außenbeziehungen, Alexander Reinhart, Stellvertretender Vorsitzender des Betriebsrats Audi Neckarsulm, Markus Schlaeger, Regionale Zusammenarbeit / Politik, Werk Neckarsulm und Matthias Seitz, Politik Baden-Württemberg ging es weiter in die Produktionshalle. „Die Produktion der neuen Modelle A5 und A6 live zu erleben war ein faszinierender Einblick in das Tagesgeschäft der Belegschaft!“, schließt Huber ab und dankt Andreas Rosenberg, Leiter Montage Audi A5/A6 für die Führung.

Sommertour 2025: „Huber packt an!“ im Pflegestift Gundelsheim

Im Rahmen ihrer Sommertour hat die Landtagsabgeordnete Isabell Huber das Pflegestift Gundelsheim der Dienste für Menschen besucht. Dabei begleitete sie die Frühschicht und unterstützte die Pflegedienstleiterin Ludmilla Morlang. Isabell Huber half bei der Grundpflege von Bewohnern/-innen, informierte sich über das Aktivierungsprogramm und half schließlich bei der Essensausgabe mit. Auch die Dokumentation, der Austausch mit Ärzten und die Schichtübergaben bekam Huber hautnah mit. „Die Arbeit der Pflegefachkräfte hat meinen allergrößten Respekt und hat mich tief beeindruckt. Gründlichkeit und Achtsamkeit bei der Körperpflege, Fachlichkeit bei der Medikamentation und Wundversorgung sowie Menschlichkeit und Empathie in der Kommunikation mit dem Gegenüber. Und das alles findet gleichzeitig und immer würdevoll statt“, fasst Huber sichtlich bewegt ihr Praktikum zusammen. Beim anschließenden Gespräch mit der Leitung und dem Team standen zentrale Themen der Pflege im Mittelpunkt. Dazu zählten allen voran die Gewinnung und Bindung von Pflegefachkräften sowie die Bürokratie. „Mein aufrichtiger Dank gilt allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiterin, die in der Pflege tagtäglich einen so wichtigen, wertvollen und anspruchsvollen Job machen. Auch der Regionalleiterin von Dienste für Menschen Sylvia Beckmann, danke ich von Herzen für die Möglichkeit die Arbeit in der Pflege so hautnah kennenlernen zu dürfen“, so Huber abschließend.


Sommertour 2025:„Huber packt an!“ auf der Rettungswache in Neuenstadt

Die nächste Station der Sommertour der CDU-Landtagsabgeordneten Isabell Huber führte sie zum Deutschen Roten Kreuz (DRK) auf die Rettungswache nach Neuenstadt a.K. Gemeinsam mit Notfallsanitäter Florian Schnelle, Rettungssanitäter Rico Hammel sowie einer Auszubildenden erhielt Huber wertvolle Einblicke in die anspruchsvolle Tätigkeit des Rettungsdienstes. Dabei durfte sie auch bei den Einsätzen mit anpacken und unterstützen. „Die Einsatzbereitschaft und das Engagement des jungen Teams hat mich sehr beeindruckt, insbesondere der gegenseitige Wissensaustausch, die Reflexion der Einsätze sowie das herzliche und wertschätzende Miteinander“, lobt Huber die Arbeit des Teams vor Ort. Auch die Fortschritte bei der Digitalisierung fielen Huber sofort auf, die für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine deutliche Erleichterung darstellen. Ebenso war für Huber der Einblick in diesen Standort sehr wertvoll. Dieser zusätzliche Standort des DRK in Neuenstadt existiert seit fast einem Jahr und verbessert die notfallmedizinische Versorgung im Landkreis Heilbronn, besonders im Hinblick auf die Hilfsfristen. „Von ganzem Herzen danke ich allen, die 24/7 für unsere Versorgung im Einsatz sind und so vorausschauend und aktiv tätig sind“, so Huber abschließend.

Start der Sommertour „Huber packt an!“ in Oedheim

Am Dienstag, 19. August startete die Sommertour der CDU-Landtagsabgeordneten Isabell Huber unter dem Motto „Huber packt an!“ beim Edeka Ueltzhöfer in Oedheim. Der Tag begann vor der Öffnung des Geschäftes um 6 Uhr mit dem Einräumen und Kontrolle von Obst und Gemüse. Anschließend durfte Isabell Huber beim Sortieren der Pfandflaschen sowie an der Kasse einmal ganz praktisch mit anpacken und erhielt einen Einblick in die Arbeit der Frischetheke. Qualität und Regionalität stehen für das Familienunternehmen an erster Stelle. Huber betonte die Wichtigkeit solcher praktischen Einblicke für das Verständnis und die Arbeit im Landtag; „Mir ist es wichtig die Arbeit der einzelnen Berufe besser kennenzulernen, Einblicke in die Abläufe und Zusammenhänge zu erhalten sowie Verbesserungen oder Handlungsbedarf seitens der Politik mitzunehmen und entsprechend auch einzubringen.“ Ein besonderer Dank gilt der Familie Ueltzhöfer sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, allen voran Marktleiter Michael Moser, für Ihren Einsatz und Ihre Zeit. „Dieses Engagement und Vertrauen ermöglichen dieses Anpacken und machen meine Sommertour aus“, so Huber abschließend.

Einladung Sommerwanderung mit Manuel Hagel

Sommerwanderung mit Manuel Hagel,
Fraktionsvorsitzender der CDU-Landtagsfraktion, Landesvorsitzender und Spitzenkandidat der CDU Baden-Württemberg

Sehr herzlich lade ich Sie zu meiner diesjährigen Sommerwanderung entlang des Neckarsulmer Scheuerberges ein! Dieses Traditions-Event bildet auch in diesem Jahr wieder den schönen Abschluss meiner Sommertour, bei der ich unter dem Motto „Huber packt an!“ in zahlreichen Unternehmen als „Praktikantin“ aus Industrie und Handwerk mit anpacken werde. Dabei ist es mir eine große Freude, dass Manuel Hagel MdL, unser geschätzter Fraktionsvorsitzender der CDU-Landtagsfraktion, Landesvorsitzender und Spitzenkandidat der CDU Baden-Württemberg, sein Kommen zugesagt hat.

Gemeinsam möchten wir mit Ihnen bei einer entspannten kurzweiligen Wanderung in lockerer Atmosphäre ins Gespräch kommen, die wunderschöne Natur genießen und den Tag mit gutem Wein und leckerem Gegrillten auf dem Scheuerberg ausklingen lassen.
Bitte melden Sie sich bis zum 04.09.2025 schriftlich per E-Mail an news@isabell-huber.de mit den Namen der interessierten Teilnehmer/-innen sowie Ihrer E-Mail-Adresse an. Weitere Informationen erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung.
Die Route ist einfach ca. 2 km lang und geht stetig bergauf. Wir werden während der Wanderung zwei oder drei kleinere Haltepunkte mit kulinarischen Möglichkeiten haben, bei der die Gespräche im Vordergrund stehen.
Manuel Hagel und ich freuen uns auf Ihr Kommen.