Sommertour 2025: „Huber packt an!“ im Pflegestift Gundelsheim

Im Rahmen ihrer Sommertour hat die Landtagsabgeordnete Isabell Huber das Pflegestift Gundelsheim der Dienste für Menschen besucht. Dabei begleitete sie die Frühschicht und unterstützte die Pflegedienstleiterin Ludmilla Morlang. Isabell Huber half bei der Grundpflege von Bewohnern/-innen, informierte sich über das Aktivierungsprogramm und half schließlich bei der Essensausgabe mit. Auch die Dokumentation, der Austausch mit Ärzten und die Schichtübergaben bekam Huber hautnah mit. „Die Arbeit der Pflegefachkräfte hat meinen allergrößten Respekt und hat mich tief beeindruckt. Gründlichkeit und Achtsamkeit bei der Körperpflege, Fachlichkeit bei der Medikamentation und Wundversorgung sowie Menschlichkeit und Empathie in der Kommunikation mit dem Gegenüber. Und das alles findet gleichzeitig und immer würdevoll statt“, fasst Huber sichtlich bewegt ihr Praktikum zusammen. Beim anschließenden Gespräch mit der Leitung und dem Team standen zentrale Themen der Pflege im Mittelpunkt. Dazu zählten allen voran die Gewinnung und Bindung von Pflegefachkräften sowie die Bürokratie. „Mein aufrichtiger Dank gilt allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiterin, die in der Pflege tagtäglich einen so wichtigen, wertvollen und anspruchsvollen Job machen. Auch der Regionalleiterin von Dienste für Menschen Sylvia Beckmann, danke ich von Herzen für die Möglichkeit die Arbeit in der Pflege so hautnah kennenlernen zu dürfen“, so Huber abschließend.


Sommertour 2025:„Huber packt an!“ auf der Rettungswache in Neuenstadt

Die nächste Station der Sommertour der CDU-Landtagsabgeordneten Isabell Huber führte sie zum Deutschen Roten Kreuz (DRK) auf die Rettungswache nach Neuenstadt a.K. Gemeinsam mit Notfallsanitäter Florian Schnelle, Rettungssanitäter Rico Hammel sowie einer Auszubildenden erhielt Huber wertvolle Einblicke in die anspruchsvolle Tätigkeit des Rettungsdienstes. Dabei durfte sie auch bei den Einsätzen mit anpacken und unterstützen. „Die Einsatzbereitschaft und das Engagement des jungen Teams hat mich sehr beeindruckt, insbesondere der gegenseitige Wissensaustausch, die Reflexion der Einsätze sowie das herzliche und wertschätzende Miteinander“, lobt Huber die Arbeit des Teams vor Ort. Auch die Fortschritte bei der Digitalisierung fielen Huber sofort auf, die für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine deutliche Erleichterung darstellen. Ebenso war für Huber der Einblick in diesen Standort sehr wertvoll. Dieser zusätzliche Standort des DRK in Neuenstadt existiert seit fast einem Jahr und verbessert die notfallmedizinische Versorgung im Landkreis Heilbronn, besonders im Hinblick auf die Hilfsfristen. „Von ganzem Herzen danke ich allen, die 24/7 für unsere Versorgung im Einsatz sind und so vorausschauend und aktiv tätig sind“, so Huber abschließend.

Start der Sommertour „Huber packt an!“ in Oedheim

Am Dienstag, 19. August startete die Sommertour der CDU-Landtagsabgeordneten Isabell Huber unter dem Motto „Huber packt an!“ beim Edeka Ueltzhöfer in Oedheim. Der Tag begann vor der Öffnung des Geschäftes um 6 Uhr mit dem Einräumen und Kontrolle von Obst und Gemüse. Anschließend durfte Isabell Huber beim Sortieren der Pfandflaschen sowie an der Kasse einmal ganz praktisch mit anpacken und erhielt einen Einblick in die Arbeit der Frischetheke. Qualität und Regionalität stehen für das Familienunternehmen an erster Stelle. Huber betonte die Wichtigkeit solcher praktischen Einblicke für das Verständnis und die Arbeit im Landtag; „Mir ist es wichtig die Arbeit der einzelnen Berufe besser kennenzulernen, Einblicke in die Abläufe und Zusammenhänge zu erhalten sowie Verbesserungen oder Handlungsbedarf seitens der Politik mitzunehmen und entsprechend auch einzubringen.“ Ein besonderer Dank gilt der Familie Ueltzhöfer sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, allen voran Marktleiter Michael Moser, für Ihren Einsatz und Ihre Zeit. „Dieses Engagement und Vertrauen ermöglichen dieses Anpacken und machen meine Sommertour aus“, so Huber abschließend.

Einladung Sommerwanderung mit Manuel Hagel

Sommerwanderung mit Manuel Hagel,
Fraktionsvorsitzender der CDU-Landtagsfraktion, Landesvorsitzender und Spitzenkandidat der CDU Baden-Württemberg

Sehr herzlich lade ich Sie zu meiner diesjährigen Sommerwanderung entlang des Neckarsulmer Scheuerberges ein! Dieses Traditions-Event bildet auch in diesem Jahr wieder den schönen Abschluss meiner Sommertour, bei der ich unter dem Motto „Huber packt an!“ in zahlreichen Unternehmen als „Praktikantin“ aus Industrie und Handwerk mit anpacken werde. Dabei ist es mir eine große Freude, dass Manuel Hagel MdL, unser geschätzter Fraktionsvorsitzender der CDU-Landtagsfraktion, Landesvorsitzender und Spitzenkandidat der CDU Baden-Württemberg, sein Kommen zugesagt hat.

Gemeinsam möchten wir mit Ihnen bei einer entspannten kurzweiligen Wanderung in lockerer Atmosphäre ins Gespräch kommen, die wunderschöne Natur genießen und den Tag mit gutem Wein und leckerem Gegrillten auf dem Scheuerberg ausklingen lassen.
Bitte melden Sie sich bis zum 04.09.2025 schriftlich per E-Mail an news@isabell-huber.de mit den Namen der interessierten Teilnehmer/-innen sowie Ihrer E-Mail-Adresse an. Weitere Informationen erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung.
Die Route ist einfach ca. 2 km lang und geht stetig bergauf. Wir werden während der Wanderung zwei oder drei kleinere Haltepunkte mit kulinarischen Möglichkeiten haben, bei der die Gespräche im Vordergrund stehen.
Manuel Hagel und ich freuen uns auf Ihr Kommen.

Sommertour „Huber packt an!“

Heute (19.08.) startet die Sommertour der CDU-Landtagsabgeordneten Isabell Huber unter dem Motto „Huber packt an!“. In diesem Jahr wird es dabei ganz praktisch. Huber wird Einblicke in verschiedene Unternehmen und Berufe erhalten und selbst mit anpacken. Ob bei Radio Ton, der Bäckerei Hirth, dem Bereich der Pflege oder Gastronomie – Isabell Huber wird sich vom Alltagshelden im Schichtdienst bis zum Meister an der Werkbank ein persönliches Bild der Leistungsträger im Wahlkreis machen. „Es war für mich eine ganz bewusste Entscheidung einmal andere Blickwinkel und Tätigkeiten kennenzulernen und ja auch ganz praktisch selbst erleben zu dürfen. Für die Bereitschaft und die Zeit danke ich allen beteiligten Unternehmen und Betrieben sowie allen voran den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Vorfeld“, so die Landtagsabgeordnete Huber.

Den Abschluss bildet auch in diesem Jahr die Sommerwanderung. Hierbei freut sich Huber ganz besonders, den Spitzenkandidaten und Landesvorsitzenden der CDU Baden-Württemberg sowie Fraktionsvorsitzenden der CDU-Landtagsfraktion Manuel Hagel MdL am 12. September 2025, begrüßen zu dürfen. Anmeldungen werden unter news@isabell-huber.de erbeten.

 

Dritte Aktionswoche zur Verkehrssicherheit mit dem Schwerpunkt „Kinder im Straßenverkehr“

Vom 12. bis 20. Juli 2025 findet in Baden-Württemberg die dritte Aktionswoche zur Verkehrssicherheit mit dem Schwerpunkt „Kinder im Straßenverkehr“ statt. Ziel ist es, die Sicherheit der jüngsten Verkehrsteilnehmer zu erhöhen und das Bewusstsein für gefährliche Situationen im Straßenverkehr zu schärfen.

 

Isabell Huber, familienpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion, betonte die Bedeutung des Schutzes von Kindern im Straßenverkehr und die Verantwortung der Gesellschaft, Rücksichtnahme und Vorsicht zu zeigen: „Als Mutter weiß ich aus eigener Erfahrung, wie wichtig es ist, Kinder im Straßenverkehr bestmöglich zu schützen. Die dritte Aktionswoche zur Verkehrssicherheit mahnt uns, wie entscheidend Rücksichtnahme, Vorsicht und Vorbildfunktion sind – nicht nur für unsere Kinder, sondern für die gesamte Gesellschaft. Jeder von uns kann seinen Beitrag leisten. So können wir gemeinsam dafür sorgen, dass unsere Kinder sicher ankommen und unbeschwert aufwachsen können.“

Verschiedene Aktionen, wie Informationsstände, Mitmachangebote und Beratungen, werden landesweit an Orten wie Schulen, z.B. auch in Neckarsulm sowie in anderen Städten durchgeführt. Dabei liegt der Fokus auf Rücksichtnahme, Sichtbarkeit und sicherem Verhalten im Straßenverkehr.

 

 

Hintergrund:

Die Initiativen werden von Partnern wie GIB ACHT IM VERKEHR, Polizei, Kommunen und Schulen unterstützt. Es gibt spezielle Angebote wie Fahrrad- und Helmschulungen sowie eine Kunstkampagne, bei der Kinder kreative Beiträge zum Thema „Sicherer Straßenverkehr für Kinder“ einreichen.

Die Polizei Baden-Württemberg führt zudem verstärkte Kontrollen vor Schulen durch, um Vorbildfunktion und Verantwortungsbewusstsein zu fördern. Im Vorfeld wurde eine Präventionskampagne gestartet, bei der fast 400 Kinder kreative Beiträge zum Thema „Sicherer Straßenverkehr für Kinder“ eingereicht haben. Die 25 besten Werke werden am 21. Juli 2025 prämiert.

Zumeldung zur Strategie Masterplan Kinderschutz

Zur Strategie Masterplan Kinderschutz erklärt der jugendpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Manuel Hailfinger:

„Die Strategie Masterplan Kinderschutz gibt den seitherigen Einzelprojekten des Landes nun einen strategisch-fachlichen Überbau, mit dem wir den Schutz von Kindern vor Gefährdungen und Schädigungen, insbesondere durch Gewalt, sexualisierte Gewalt, Misshandlung und Vernachlässigung deutlich verbessern.“

Die familienpolitische Sprecherin Isabell Huber ergänzt: „Kinder sind die Schwächsten unserer Gesellschaft. Gewalt gegen sie hat keinen Platz. Mit der Strategie Masterplan Kinderschutz handeln wir und stärken den Kinderschutz nachhaltig und systematisch. Damit helfen und stärken wir unseren Familien.“

Die PM des Staatsministeriums finden sie hier

 

Isabell Huber MdL begrüßt Beschluss der Innenministerkonferenz zur Einführung der elektronischen Fußfessel zum Schutz von Frauen vor Gewalt 

Pressemitteilung
Stuttgart, 13. Juni 2025 

 

Isabell Huber MdL begrüßt Beschluss der Innenministerkonferenz zur Einführung der elektronischen Fußfessel zum Schutz von Frauen vor Gewalt 

Beim Schutz von Frauen vor Gewalt sollen künftig elektronische Fußfesseln für die Täter helfen. Darauf einigten sich die Innenminister von Bund und Ländern bei ihrer Frühjahrskonferenz in Bremerhaven. Um dafür die technischen Voraussetzungen zu schaffen, beschlossen sie, dass die Kapazitäten der Gemeinsamen elektronischen Überwachungsstelle der Länder in Hessen ausgeweitet werden sollen. Anlässlich des heutigen Beschlusses der Innenministerkonferenz zur Einführung elektronischer Fußfesseln für gewalttätige Partner oder Ex-Partner erklärt Isabell Huber MdL, frauenpolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion Baden-Württemberg: 

„Was für ein starkes Signal der Innenministerkonferenz für mehr Sicherheit von Frauen. Die elektronische Fußfessel nach spanischem Vorbild ist ein weiterer wichtiger Baustein für einen besseren Schutz von Frauen, die von häuslicher oder partnerschaftlicher Gewalt bedroht sind. Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung sind in Baden-Württemberg gegenüber 2014 um 71,2 % gestiegen. Die steigenden Zahlen sind erschreckend und müssen unser Auftrag sein zu handeln. Denn hinter jeder Zahl steckt ein Schicksal. Es geht um Schutz, Abschreckung und Vertrauen. Jede Maßnahme, die potenzielle Täter daran hindert, erneut zuzuschlagen, ist ein Schritt in die richtige Richtung.“  

„Die Entscheidung der Innenministerkonferenz ist ein starkes Signal für mehr Sicherheit von Frauen, die von häuslicher oder partnerschaftlicher Gewalt bedroht sind. Die elektronische Fußfessel kann dabei helfen, Schutzmaßnahmen wie Kontakt- und Näherungsverbote effektiv durchzusetzen und gefährdete Frauen frühzeitig zu warnen.“ 

Huber betont, dass die Maßnahme kein Allheilmittel sei, aber einen wichtigen Baustein im Kampf gegen geschlechtsspezifische Gewalt darstelle: 

„Es geht nicht nur um Überwachung – es geht um Schutz, Abschreckung und Vertrauen in den Rechtsstaat. Jede Maßnahme, die potenzielle Täter daran hindert, erneut zuzuschlagen, ist ein Schritt in die richtige Richtung.“ 

Die CDU-Landtagsfraktion Baden-Württemberg setzt sich seit Jahren für eine konsequente Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen ein. Neben der technischen Überwachung durch Fußfesseln fordert Isabell Huber MdL weiterhin Investitionen in Frauenschutzhäuser, Beratungsstellen und Präventionsprogramme. 

 

Land fördert den Fußverkehrs-Check in Ellhofen

„Mehr Lebensqualität für Fußgänger – eigenständig, aktiv und sicher mobil!“

Ein Jahr lang wird ein Fachbüro die aktuelle Situation in Ellhofen unter die Luge nehmen und mit Verbesserungsvorschlägen helfen.

Die Abgeordneten gratulieren Ellhofen zu einem vom Land finanzierten Fußverkehrs-Check – Fachbüros analysieren Verbesserungsmöglichkeiten und beraten kostenlos.

Isabell Huber MdL (CDU) dazu „Die Menschen vor Ort kennen am besten ihre Schwachstellen. Deshalb ist es richtig und wichtig diese zu fragen, einzubinden und konkrete Verbesserungen und Lösungen aufzuzeigen. Denn gerade wenn man zu Fuß unterwegs ist, sind vor allem für Familien mit Kindern und Kinderwägen oder Menschen mit Beeinträchtigungen immer wieder Barrieren vorhanden, welche sich oft durch kleinere Maßnahmen oder im Rahmen von Sanierungen beheben lassen. Der Fußverkehrs-Check bietet hier die optimale Möglichkeit all das aufzuzeigen und zu bündeln.“

Seit 2015 fördert das Land daher Fußverkehrs-Checks für Städte und Gemeinden. Bürgerinnen und Bürger erfassen gemeinsam mit Verwaltung und Experten die Stärken und Schwächen im örtlichen Fußverkehr und erarbeiten Verbesserungsvorschläge.

Vergangene Fußverkehrs-Checks haben in den jeweiligen Städten und Gemeinden zu einer deutlichen Sensibilisierung und einem besseren Verständnis für die Bedürfnisse der Fußgängerinnen und Fußgänger geführt.

Neben Ellhofen profitieren 14 weitere Gemeinden von der aktuellen Förderrunde.

Ein weiterer Meilenstein für die Familienfreundlichkeit im Landtag: Eltern-Kind-Zimmer im Landtag

© CDU-Landtagsfraktion/Marcel Ditrich

© CDU-Landtagsfraktion/Marcel Ditrich

Gemeinsam mit der familienpolitischen Sprecherin der Fraktion, Isabell Huber MdL, sowie der Abgeordneten Christine Neumann-Martin MdL hat der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Manuel Hagel MdL das Eltern-Kind-Zimmer im Landtag von Baden-Württemberg besucht. Dieses Zimmer wurde auf Initiative der Abgeordneten Isabell Huber und Christine-Neumann-Martin eingerichtet und ist ein weiterer Schritt hin zur besseren Vereinbarkeit von Familie mit politischem Mandat.

Isabell Huber MdL unterstreicht: „Gerade in der Familienpolitik ist es wichtig, mit gutem Beispiel voranzugehen. Familienfreundliche Rahmenbedingungen im Arbeitsalltag sind entscheidend, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbessern. Im Landtag gehen wir hier weiter mit gutem Beispiel voran.“

Christine Neumann-Martin MdL, die sich gemeinsam mit ihrer Fraktionskollegin seit Jahren für die Belange von Familien – auch im Landtag – einsetzt, betont: „Das Eltern-Kind-Zimmer bietet eine konkrete Unterstützung für Abgeordnete, insbesondere mit kleinen Kindern. Es ist ein kleiner, aber wichtiger Schritt hin zu mehr gelebter Familienfreundlichkeit im parlamentarischen Alltag.“

„Familienfreundlichkeit muss auch im politischen Betrieb gelebt werden“, betonte Manuel Hagel MdL. „Das Eltern-Kind-Zimmer ist ein wichtiges Signal dafür, dass wir im Landtag moderne Arbeitsbedingungen ermöglichen wollen – auch für Eltern mit kleinen Kindern.“