Isabell Huber
  • Willkommen
  • Über mich
  • Termine
  • Meine Themen
  • Presse
  • Kontakt
    • Jobs
    • Huber News
    • Unterstützen
  • Suche
  • Menü

Archiv für die Kategorie: Sommertour2020

Du bist hier: Startseite / Sommertour2020 / Veranstaltungen

Sommertour 2020: Glück auf: Salzwerke Heilbronn meistern die Krise und werden für Initiative „Schmeck den Süden“ vorgeschlagen

15. September 2020/in Sommertour2020 /von Isabell Huber

Stuttgart/Heilbronn, 14.09.2020. Mit einer Förderkapazität von rund 5 Millionen Jahrestonnen gehört die Süddeutsche Salzwerke AG mit Hauptsitz in Heilbronn zu den führenden Salzproduzenten in Europa. Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch und Isabell Huber, MdL besuchten das Unternehmen und die firmeneigene Kantine heute im Rahmen der Sommertour und sprachen dabei auch über die Aktion „Schmeck den Süden“.

 

Krise gut überstanden

Insgesamt sind die Salzwerke gut durch die Corona-Krise gekommen, einzig der Bereich Tourismus hat gelitten. Die Absatzbereiche Speise- und Futtersalz konnten sogar leichte Steigerungen verzeichnen.

„Ich freue mich zu hören, dass die Salzwerke durch die Corona-Krise einigermaßen gut gekommen sind, was an einer weitsichtigen und breit aufgestellten Unternehmenspolitik liegt. Ich bin stolz solche Arbeitgeber bei uns hier im Ländle zu haben“, so Isabell Huber, MdL.

 

Firmeneigene Kantine für „Schmeck den Süden“ vorgeschlagen

Inhalt des Besuchs war auch die firmeneigene Kantine der Salzwerke in Bad Friedrichshall. Das Konzept überzeugt und besonders interessant daran ist: Ein großer Anteil der verarbeiteten Lebensmittel stammt bereits heute schon aus regionalem Anbau. Dies nahmen Staatsekretärin Gurr-Hirsch und die Landtagsabgeordnete Isabell Huber zum Anlass, den Betreibern die Initiative „Schmeck den Süden“ anzutragen. Entwickelt wurde die Aktion „Schmeck den Süden“ vom DEHOGA Baden-Württemberg und dem Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz. Sie steht genauso wie die Initiative „Haus der Baden-Württemberger Weine“ für hochwertigen Genuss und für Gastronomie-Kultur aus dem „Ländle“.

„Mit der regionalen Speisekarte ist es uns in den letzten Jahren gelungen, die Gemeinschaftsverpflegung von Menschen in großen Betrieben und Kantinen landesbeteiligter Unternehmen mit dem Einsatz hochwertiger Produkte zu bereichern“, stellte Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch fest.

 

https://isabell-huber.de/wp-content/uploads/2020/09/Gurr-Hirsch-mit-GL-Salzwerke.jpg 788 940 Isabell Huber https://isabell-huber.de/wp-content/uploads/2023/11/Logo_website_Platzhalter-300x138.png Isabell Huber2020-09-15 16:47:372020-09-15 16:47:37Sommertour 2020: Glück auf: Salzwerke Heilbronn meistern die Krise und werden für Initiative „Schmeck den Süden“ vorgeschlagen

Sommertour 2020: Besuch im „Haus des Jugendrechts“ in Heilbronn

15. September 2020/in Sommertour2020 /von Isabell Huber

Auf ihrer Sommertour durch den Wahlkreis hat die Landtagsabgeordnete Isabell Huber einen Abstecher nach Heilbronn gemacht, zum „Haus des Jugendrechts“. Frank Pfitzke, Polizeihauptkommisar und stellvertretender Leiter des „Haus des Jugendrechts“ und Marius Müller, Polizeioberkommissar, die bereits beide seit über 20 Jahren im Polizeidienst sind, stellten ihre Aufgaben und Projekte vor. Auf kurzem Dienstweg sind im Haus des Jugendrechts die zuständigen Stellen wie Polizei, Staatsanwaltschaft und Jugendamt vereint und können so die Jugendlichen individuell und effizient bestmöglich betreuen.

Hierbei stehen zahlreiche Hilfsangebote zur Verfügung, die die soziale Entwicklung fördern und weiterem Fehlverhalten vorbeugen sollen. Huber sagt: „Man spürt die Begeisterung von Herrn Pfitzke und Herrn Müller für diese so wichtige Arbeit mit den Jugendlichen. Dies ist in einem so sensiblen und verantwortungsvollen Bereich eine essenzielle Grundvoraussetzung!“. Denn auch Befragungen von Kindern fallen in den Tätigkeitsbereich der Beamten.

Hierzu wurde extra ein Raum mit kindgerechter Ausstattung hergerichtet, um es den Opfern in einer angenehmen Atmosphäre zu erleichtern über die traumatischen Erfahrungen zu berichten.  Ferner stößt das Haus des Jugendrechts durch ihre Mitarbeiter immer wieder neue Aktionen an, die im Stadt- und Landkreis einen wertvollen Beitrag leisten. So wurden z.B. „die Tatortreiniger“ in Kooperation mit dem Seehaus e.V.  oder das neuste Projekt „JUBA“ der Agentur für Arbeit mit der Stadt Heilbronn, wo das Haus des Jugendrechts ebenfalls unterstützen und Jugendlichen vermitteln möchte. Hier werden Jugendliche auf die Berufswelt vorbereitet und motiviert. „Es ist erstaunlich, wie mit so einer kleinen Anzahl von Mitarbeitern, eine so vielfältige und wichtige Arbeit für die Jugendlichen geleistet wird“, erkennt Huber an.

https://isabell-huber.de/wp-content/uploads/2020/09/Gruppenbild1.jpg 788 940 Isabell Huber https://isabell-huber.de/wp-content/uploads/2023/11/Logo_website_Platzhalter-300x138.png Isabell Huber2020-09-15 16:43:422020-09-15 16:43:42Sommertour 2020: Besuch im "Haus des Jugendrechts" in Heilbronn

Sommertour 2020: Besuch eines Landwirtschaftlichen Lohn- und Fuhrunternehmens in Offenau

15. September 2020/in Sommertour2020 Offenau /von Isabell Huber

Isabell Huber MdL besuchte im Rahmen ihrer Sommertour die Landwirtschaft rund um Offenau. Als erstes wurde sie von Josef Wanner, dem Besitzer des örtlichen Lohn- und Fuhrunternehmens, in seiner Maschinenhalle begrüßt: vom kleinen Schlepper, über die verschiedenen Mähdrescher bis hin zum ROPA (Zuckerrübenvollernter) ist hier alles vertreten. Josef Wanner erklärte die unterschiedlichen Fuhrwerke und ihre Funktionen und Einsatzbereiche. Wanner und Huber sprachen auch über das vielschichtige und harte Aufgabengebiet der Landwirte und die daraus resultierende Situation der Nachfolgeregelung. Daraufhin durfte Huber mit dem Maishäcksler direkt auf dem Feld mitfahren und hat einen Hänger in kürzester Zeit mit dem Häckselgut gefüllt.

Anschließend ging es mit einem Planwagen zur Rundfahrt, hier zeigten Wanner und Dieter Jochum, Landwirt im Nebenerwerb, ihre unterschiedlichen Anbauprodukte.  Der Mischbetrieb baut Mais, Gerste, Weizen und Zuckerrüben in gleichen Teilen an, ein kleiner Bereich ist zudem dem Roggen vorbehalten. Wanner erklärte, dass Landwirte auch für die Landschaftspflege und Artenvielfalt unentbehrlich sind, etwa durch die Pflanzung von Blühstreifen zwischen Feldern für Insekten und weitere Kleintiere. Huber: „Ich bin dankbar um die vielen Landwirte wie Herrn Wanner und Herrn Jochum, die mit viel Herzblut und Leidenschaft sich um unser Landschaftsbild und die Artenvielfalt kümmern…“

 

 

https://isabell-huber.de/wp-content/uploads/2020/09/Gruppenbild.jpg 540 720 Isabell Huber https://isabell-huber.de/wp-content/uploads/2023/11/Logo_website_Platzhalter-300x138.png Isabell Huber2020-09-15 14:18:492020-09-15 14:18:49Sommertour 2020: Besuch eines Landwirtschaftlichen Lohn- und Fuhrunternehmens in Offenau
Isabell Huber besucht die Agentur für Arbeit Heilbronn

Corona-Krise: Erwerbstätige Frauen stark betroffen

24. August 2020/in Sommertour2020 /von Isabell Huber

Erwerbstätige Frauen sind besonders hart von der Corona-Krise betroffen. Das geht sogar soweit, dass viele Frauen sich überlegen, ihren Beruf weiter zu reduzieren oder für die Familie ganz aufzugeben. Darüber sprach Isabell Huber mit Jürgen Czupalla, Alexandra Neukam und Sandra Büchele von der Agentur für Arbeit Heilbronn.

„Ein Grund für diese erschreckende Entwicklung ist die coronabedingt unsichere Situation in der Kinderbetreuung, sowohl in den Kitas als auch in den Schulen. Das erfordert in vielen Familien ein Abwägen zwischen einem meist geringeren Einkommen der Frau und dem Wohl und Zusammenhalt der Familie, das durch die Kinderbetreuung zu Hause belastet ist – die Frauen fühlen sich quasi gezwungen, zwischen Job und Kind zu entscheiden“, fasst Isabell Huber nach dem Besuch zusammen.

Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, sind vor allem zwei Voraussetzungen zu schaffen. 

Zum einen ist eine verlässliche Kinderbetreuung zu gewährleisten. Das Land Baden-Württemberg bietet bereits seit Längerem die Möglichkeit Zusatzkräfte in den KiTas einzustellen, um die Erzieherinnen und Erzieher bei nicht pädagogischen Arbeiten, wie z.B. der Zubereitung und Ausgabe von Essen zu entlasten. Zudem gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich für den Beruf der Erzieherin zu qualifizieren. So hat auch die Agentur für Arbeit Heilbronn ein Programm zur Qualifizierung von Tagesmüttern aufgelegt. Damit sollen KiTas auch die Betreuung von Rand-Zeiten anbieten können. Das ist vor allem für Frauen und Familien, die im Schichtdienst oder auch in Vollzeit arbeiten, wichtig.

Zum anderen sind Beratungs-Angebote, welche die Frauen unterstützen und den Familien Möglichkeiten aufzeigen, wie sie Familie und Beruf gut vereinen können, essentiell. Hierzu sprach Isabell Huber bereits vor Kurzem mit Simone Rieß von der Kontaktstelle Frau und Beruf in Heilbronn Franken. Das Gespräch kann hier  angeschaut werden.

Natürlich wurde auch über die generelle Situation auf dem Arbeitsmarkt und deren Entwicklung gesprochen. Ein ebenfalls sehr wichtiges und besorgniserregendes Thema ist die steigende Anzahl an Jugendarbeitslosigkeit. So können einige Unternehmen ihre Azubis nicht übernehmen – im Vergleich zum Vorjahr ist hier eine Steigerung von 74 % zu verzeichnen. Hier sind gezielte Beratungs- und Qualifizierungs-Angebote für Jugendliche unerlässlich. Kleine Gruppengespräche können in der Agentur für Arbeit zum Glück wieder stattfinden.

https://isabell-huber.de/wp-content/uploads/2020/08/144E91D4-5A81-48CF-9642-1ECE4E7C7135.png 666 1000 Isabell Huber https://isabell-huber.de/wp-content/uploads/2023/11/Logo_website_Platzhalter-300x138.png Isabell Huber2020-08-24 17:44:422020-08-14 13:52:00Corona-Krise: Erwerbstätige Frauen stark betroffen
Isabell Huber trifft Landrat Piepenburg

Landtag meets Landrat: COVID19 prägt die Arbeit der Landratsämter

19. August 2020/in Sommertour2020 /von Isabell Huber

Die Personalnot der Gesundheitsämter war unter anderem Inhalt eines Gesprächs mit Detlef Piepenburg. Isabell Huber besuchte den Landrat im Rahmen der Sommertour 2020 und sprach mit ihm über aktuelle Herausforderungen und Aufgaben, insbesondere um die aktuellen Zahlen an COVID19-Erkrankungen. Huber hierzu: „Nicht nur während der Corona Krise, sondern auch jetzt noch leisten die Gesundheitsämter wertvolle Dienste, wenn es etwa um die Nachverfolgung von Infektionsketten geht. Und ein Ende ist nicht in Sicht, da die Zahlen leider wieder steigen.“

Schülerbeförderung und SLK-Kliniken mit erfreulicher Bilanz

Ein weiteres Thema war die Schülerbeförderung in Möckmühl und Wüstenrot. „Hier haben wir Lösungen gefunden, die für alle Beteiligten sehr zufriedenstellend sind“, so Huber.

Ebenso positiv: die Bilanz der SLK Kliniken sowie die gelungene Aufteilung in der Corona Krise. So wurden erkrankte COVID19-Fälle im Gesundbrunnen behandelt, während andere Erkrankte im Plattenwald versorgt werden konnten.

Sperrung des Breitenauer Sees

Selbstverständlich sprachen Landrat Piepenburg und Huber auch über die Situation am Breitenauer See. „Es ist zwar verständlich, dass die Menschen das Bedürfnis haben, sich während der Sommerhitze am See aufzuhalten. Allerdings ist dabei die Einhaltung der Abstandsregeln zwingend zu beachten“, so Huber. Nachdem dies aufgrund des hohen Besucherandrangs nicht mehr zu gewährleisten war und die örtlichen Gegebenheiten unkontrollierte Zugänge zum See ermöglichen, ist die Sperrung des Breitenauer Sees leider unumgänglich. „Auch wenn der Breitenauer See ein wirklich wunderbarer Ort der Naturerholung ist: Die Sicherheit der Bürger und Bürgerinnen geht vor“, so Huber.

https://isabell-huber.de/wp-content/uploads/2020/08/2020-07-27_Landrat_Piepenburg.png 666 1000 Isabell Huber https://isabell-huber.de/wp-content/uploads/2023/11/Logo_website_Platzhalter-300x138.png Isabell Huber2020-08-19 17:05:342020-08-12 19:40:47Landtag meets Landrat: COVID19 prägt die Arbeit der Landratsämter
Isabell Huber bei Förch

Zusammenhalt und Vertrauen: Förch navigiert vorbildlich durch die Krise

17. August 2020/in Sommertour2020 /von Isabell Huber

Das Familienunternehmen Förch, das sich seit 57 Jahren als einer der führenden deutschen Anbieter für Werkstatt-, Montage- und Befestigungs-Artikel behauptet, hat die Corona-Krise vorbildlich gemeistert.

Gemeinsam mit Firmengründer Theo Förch sowie den beiden Konzerngeschäftsführer Andreas Pescht und Holger Thrun sprach Huber über den Lockdown, die eingeführten Hygienemaßnahmen innerhalb des Unternehmens und den Wert von Offenheit und Klarheit.

„Besonders hervorzuheben ist die frühzeitige und transparente Kommunikation der Geschäftsführung sowie der Familie Förch gegenüber seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Das stärkt Zusammenhalt und Vertrauen,“ freute sich Isabell Huber bei ihrem Besuch des Unternehmens.

Das Unternehmen mit Stammsitz in Neuenstadt am Kocher beschäftigt aktuell rund 3.370 Mitarbeitern, davon sind allein 2.000 im Außendienst für mehr als 300.000 Kunden weltweit unterwegs.

Weitere Informationen gibt es hier.

https://isabell-huber.de/wp-content/uploads/2020/08/IMG_1781.jpg 651 977 Isabell Huber https://isabell-huber.de/wp-content/uploads/2023/11/Logo_website_Platzhalter-300x138.png Isabell Huber2020-08-17 17:32:162020-08-14 14:11:12Zusammenhalt und Vertrauen: Förch navigiert vorbildlich durch die Krise
Isabell Huber zu Besuch in der Schristian-Schmidt-Schule

Huber zu Besuch in der Lernfabrik 4.0

13. August 2020/in Sommertour2020 /von Isabell Huber

Isabell Huber hat für ihre Sommertour 2020 den Bildungsbereich als großen Schwerpunk gewählt. So besuchte sie auch die Christian-Schmidt-Schule in Neckarsulm und tauschte sich dort mit Schulleiter Dr. Michael Heil aus. An der technischen Schule werden Schülerinnen und Schüler in Elektro-, Fahrzeug- und Metalltechnik unterrichtet.

Die Schule bildet gemeinsam mit der Andreas-Schneider-Schule eine Lernfabrik 4.0. In diesem Projekt setzen die Schulen auf eine internetbasierte Fertigung und kooperieren dafür mit Unternehmen aus der Region. Die insgesamt 21 Lernfabriken 4.0 in Baden-Württemberg werden vom Wirtschaftsministerium gefördert. Ziel ist es, Fach- und Nachwuchskräfte auf die Anforderungen der Digitalisierung vorzubereiten. „Auf dieses Projekt können wir in der Region wirklich stolz sein. Hier gehen Theorie und Praxis in einem wichtigen Zukunftsfeld Hand in Hand“, sagte Huber am Rande ihres Gesprächs.

Mehr Informationen zum Projekt „Lernfabriken 4.0“ gibt es hier. 

https://isabell-huber.de/wp-content/uploads/2020/08/2020_07_27-Christian_Schmidt_Schule.png 666 1000 Isabell Huber https://isabell-huber.de/wp-content/uploads/2023/11/Logo_website_Platzhalter-300x138.png Isabell Huber2020-08-13 16:05:242020-08-13 09:46:22Huber zu Besuch in der Lernfabrik 4.0
Isabell Huber bei Wäscherei Kopp in Untereisesheim

Systemrelevant in der Corona-Krise: Besuch bei der Wäscherei Kopp

11. August 2020/in Sommertour2020 /von Isabell Huber

Eine Branche, die während der Corona Krise nicht im Fokus stand und dennoch hohe Systemrelevanz hat, ist die Wäscherei-Branche. Deshalb besuchte Isabell Huber die Wäscherei Kopp ​Textilpflege GmbH in Untereisesheim und informierte sich über die Herausforderungen, denen sich Wäscherei-Betriebe​in der Zeit des Lockdowns, als auch aktuell, stellen. „Mir ist es wichtig, den Blick auch auf Unternehmen zu ​lenken, die nicht jeden Tag im Fokus liegen und dennoch für unsere Gesellschaft unerlässlich sind“, so Isabell Huber.

Mit ​über 90 % sind Pflegeheime der größte Kundenanteil ​des Unternehmens Kopp. 24.000-25.000 Teile in der Bewohner-Wäsche und 35.000 Teile in der Stations-Wäsche dazu kommen arbeitstäglich ca. 4.000 Berufskleidungsteile für die Pflegekräfte verarbeitet das Unternehmen jeden Tag. Diese Zahl erhöhte sich während de​s Lockdowns signifikant (um 15 % – 20 %). Um die Sicherheit der insgesamt 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu gewährleisten, wurde unter strengen Sicherheitsvorkehrungen gearbeitet, wozu selbstverständlich Schutzmasken und Handschuhe ​gehörten. Um ​die Überlebenschance des Virus zu minimieren, wurde infektionsverdächtige Wäsche zwei Tage zwischengelagert, bevor sie in einem speziellen Waschverfahren desinfiziert und der Weiterbearbeitung zugeführt wurde.

Infos zur Wäscherei Kopp gibt es hier. 

https://isabell-huber.de/wp-content/uploads/2020/08/2020-08-04_Wäscherei_Kopp_1.png 720 1280 Isabell Huber https://isabell-huber.de/wp-content/uploads/2023/11/Logo_website_Platzhalter-300x138.png Isabell Huber2020-08-11 18:05:592020-08-12 19:24:53Systemrelevant in der Corona-Krise: Besuch bei der Wäscherei Kopp
Isabell Huber bei einem Lesekonzert in Langenbrettach

Hubers erster Kultur-Besuch seit Corona: Endlich wieder Kunst und Kultur live erleben

9. August 2020/in Sommertour2020 /von Isabell Huber

Das Lesekonzert “Beethoven und die Frauen“ konnte Isabell Huber als erste Kulturveranstaltung seit Monaten live genießen. Das Konzert fand im Rahmen der Sommersonntage 2020 in Langenbrettach statt. Abstandhalten und das Tragen von Mund-Nasen-Bedeckungen konnten die Freude der Gäste nicht trüben.

„Ich bin sehr froh zu sehen, wie gut es den Menschen tut, endlich wieder Kultur live erleben zu können“, so Isabell Huber. Dank Hubers Hilfe sind die Sommersonntage ins Landesprogramm „Kultursommer2020“ aufgenommen worden. Das Förderprogramm unterstützt Kunst- und Kulturschaffende kurzfristig mit einem Gesamtbetrag von 2,5 Millionen Euro.

Infos zum Kultursommer2020 finden Sie hier.

https://isabell-huber.de/wp-content/uploads/2020/08/2020-08-09_Kultur_Beethoven_und_die_Frauen.jpg 1200 1600 Isabell Huber https://isabell-huber.de/wp-content/uploads/2023/11/Logo_website_Platzhalter-300x138.png Isabell Huber2020-08-09 09:24:002020-08-12 17:37:53Hubers erster Kultur-Besuch seit Corona: Endlich wieder Kunst und Kultur live erleben
Isabell Huber besucht die Lungenklinik Löwenstein

Außergewöhnliche Leistung und viel Team-Spirit: Besuch in der SLK-Lungenklinik Löwenstein

7. August 2020/in Sommertour2020, Termine /von Isabell Huber

Tiefe Einblicke in den Krankenhausalltag während der Corona-Krise konnte Isabell Huber, MdL, bei einem Besuch der Lungenklinik Löwenstein, einem Standort der SLK-Kliniken gewinnen. Gemeinsam mit dem Geschäftsführer der SLK-Kliniken Heilbronn GmbH, Thomas Weber; dem Geschäftsführer der Klinik Löwenstein, Jürgen Winter; sowie Prof. Dr. Thomas Graeter (Ärztlicher Direktor Klinik Löwenstein) und Marika Bihlmayer (Pflegedienstleiterin Klinik Löwenstein) sprach Huber über die aktuelle Lage in den SLK-Kliniken.

Corona-Patienten wurden ausschließlich im Heilbronner Klinikum am Gesundbrunnen und in der Lungenklinik Löwenstein behandelt, das Klinikum am Plattenwald blieb „coronafrei“. Für die Corona-Patienten stockten die SLK-Kliniken die Beatmungs-Betten in der Klinik Löwenstein um 8 auf insgesamt 20 Beatmungs-Betten auf. Neben diesen festen Beatmungs-Betten könnten im Krisenfall dort noch zusätzliche Beatmungsmöglichkeiten im Aufwachraum sowie in den OP-Einleitungen und Sälen geschaffen werden.

Ärzte und Ärztinnen sowie das Pflegepersonal arbeiteten mit großem Team-Spirit zusammen und ehemalige Mitarbeiter erweiterten die Teams als Aushilfen, um den Personalbedarf zu decken. „Eine großartige Team-Leistung, die in solch einer herausfordernden Situation nicht selbstverständlich ist“, so Isabell Huber.

Für eine mögliche zweite Welle fühlen sich die SLK-Kliniken gut vorbereitet. Schutzausrüstung wurde in ausreichender Menge bevorratet, um schnell und sicher arbeiten zu können. Aber auch die erforderliche, zum Beispiel getrennte Team-Einteilung sei per Knopfdruck sofort wieder realisierbar. „Eine solche Krise ist auch eine logistische Herausforderung, umso besser, dass hier bereits Vorkehrungen für die Sicherheit des Klinik-Personals und der Patienten und Patientinnen getroffen wurden“, so Isabell Huber.

https://isabell-huber.de/wp-content/uploads/2020/08/2020-08-06_SLK_Klinik_Löwenstein.png 666 1000 Isabell Huber https://isabell-huber.de/wp-content/uploads/2023/11/Logo_website_Platzhalter-300x138.png Isabell Huber2020-08-07 14:31:402020-08-07 14:31:40Außergewöhnliche Leistung und viel Team-Spirit: Besuch in der SLK-Lungenklinik Löwenstein
Seite 1 von 212

Neue Pressemeldungen

  • Isabell Huber MdL zu den Ermittlungserfolgen beim Kampf gegen Kinderpornografie 15. Mai 2025
  • Politik trifft Praxis: Landtagsabgeordnete Isabell Huber besucht Fröbel-Kindergarten am Plattenwald 14. Mai 2025
  • Drei Kommunen im Wahlkreis profitieren vom Förderprogramm für Städtebau 14. Mai 2025
  • 165.000 Euro für Neubau einer Kalthalle in Obersulm-Willsbach 12. Mai 2025
  • Neckarsulm – Zentrum für Mehrsprachigkeit der Volkshochschule erhält Integrationspreis in der Kategorie Verwaltung und Kommunen 8. Mai 2025

Instagram

Folgen Sie mir!

Facebook

[fts_facebook type=page id=1484175145048871 posts=1 description=yes posts_displayed=page_only]

Isabell Huber
Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg

E-Mail: info@isabell-huber.de

  • Facebook
  • Instagram

Kontakt Wahlkreisbüro
Badstraße 14
74072 Heilbronn
Tel.: 07131 – 98 242 50
Fax: 07131 – 98 242 55

Kontakt Landtagsbüro
Haus der Abgeordneten
Konrad-Adenauer-Straße 12
70173 Stuttgart
Tel.: 0711 – 2063 8470

Instagram

Folgen Sie mir!
© Copyright - Isabell Huber - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Datenschutz
  • Impressum
Nach oben scrollen